Produkt zum Begriff Victron-BMV712-Smart-BatterieMonitor:
-
Victron BMV-712 Smart Black Batteriemonitor
Victron Energy BMV-712 BLACK Smart Batteriemonitor Die Hauptaufgabe des Victron Energy BMV-712 BLACK Smart ist es, verbrauchte Ampère-Stunden (Ah) sowie den aktuellen Batterie-Ladezustand zu erfassen. Die Ampère-Stunden werden durch Integration des Stromflusses in die bzw. aus der Batterie ermittelt. Bei konstantem Strom entspricht die Integration der Multiplikation von Strom und Zeit. Zum Beispiel ergibt ein Entladestrom von 10 A über 2 Std. einen Wert von 20 Ah. dieses hält der Victron BMV-712 BLACK Smart für dich fest. Standardfunktionen - Der Victron BMV-712 BLACK Smart überwacht Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand. - Er zeigt die Restlaufzeit bei aktueller Entladerate. - Programmierbarer visueller und akustischer Alarm. - Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten. - Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set. - Shunt-Kapazität bis zu 10000 Ampere auswählbar. - VE.Direct Kommunikationsanschluss. - Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können. - Breiter Eingangsspannungsbereich: 6,5 – 95 V - Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A) - Geringer Stromverbrauch 2,9 Ah pro Monat (4 mA) bei 12 V und 2,2 Ah pro Monat (3 mA) bei 24 V. Abmessungen: Vorderseite 63 mm Durchmesser Frontblende 69 x 69 mm Durchmesser Gehäuse 52 mm Tiefe Gehäuse 31 mm Kabellänge 10 m Einfache Programmierung mit dem Smartphone Ein Schnellinstallationsmenü und ein ausführliches Setup-Menü mit Bildlauf unterstützen Dich, wenn Du die verschiedenen Einstellungen des Victron BMV-712 BLACK Smart vornimmst. Alternativ lässt sich auch die übersichtliche und intuitive App des Herstellers für die Programmierung benutzen. Hierfür ist ein optional erhältliches Bluetooth Smart Dongle erforderlich. Modellnummer: BAM030712200 Lieferumfang: 1x Victron BMV-712 BLACK Smart 1x Shunt 500 A / 50 mV 1x 10 Meter 6 adriges UTP-Kabel mit RJ12-Steckern 1x 2 Meter Batteriekabel mit Sicherung 1x Frontblende 1x Montagematerial 1x Bedienungsanleitung
Preis: 147.06 € | Versand*: 0.00 € -
Batteriemonitor Victron BMV-712 Smart mit Bluetooth
Der BMV-712 Smart mit Bluetooth-Steuerung liefert sehr präzise Daten zu Parametern wie Batteriespannung, Strom, verbrauchte Ah, Ladezustand und Restlaufzeit bei aktueller Entladerate.
Preis: 136.90 € | Versand*: 0.00 € -
Batteriemonitor Victron BMV-700
Zeigt die verbrauchten Ah, den aktuellen Ladezustand, aktueller Entladestrom usw., also alle relevanten Werte der Batterie an.
Preis: 114.12 € | Versand*: 0.00 € -
Batteriemonitor Victron BMV-702 black
Leistungsstarker Batteriemonitor von Victron Energy.Hohe Strommessauflösung 10 mA, geringer Eigenverbrauch, breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 – 95 V
Preis: 118.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Der Victron Battery Monitor BMV 712 Smart ist ein Gerät zur Überwachung von Batterien.
Der Victron Battery Monitor BMV 712 Smart ist ein hochwertiges Gerät, das speziell für die Überwachung von Batterien entwickelt wurde. Mit Hilfe dieses Monitors können verschiedene Parameter wie Spannung, Strom, Leistung und Ladezustand der Batterien genau überwacht werden. Durch die präzise Überwachung können Probleme frühzeitig erkannt und die Lebensdauer der Batterien verlängert werden. Der BMV 712 Smart ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für den zuverlässigen Betrieb von Batteriesystemen.
-
Kann ich mit diesem ESP8266-01S WLAN-Modul Daten von einem Victron Smart Solar Laderegler per WLAN übertragen?
Ja, du kannst Daten von einem Victron Smart Solar Laderegler per WLAN mit dem ESP8266-01S WLAN-Modul übertragen. Du musst jedoch sicherstellen, dass der Laderegler eine Schnittstelle zur Datenübertragung per WLAN bietet und dass du den ESP8266-01S korrekt konfigurierst, um eine Verbindung herzustellen und die Daten zu empfangen.
-
Wie verbinde ich Victron Ladegeräte miteinander?
Um Victron Ladegeräte miteinander zu verbinden, können Sie entweder ein spezielles Verbindungskabel verwenden oder die Geräte über ein Batterie-Verbindungskabel miteinander verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Ladegeräte die gleiche Spannung und Kapazität haben und dass die Verbindung ordnungsgemäß und sicher erfolgt. Beachten Sie auch die Anweisungen des Herstellers für die Verbindung der Geräte.
-
Was ist die Nulleinspeisungsfunktion des Victron MultiPlus 2?
Die Nulleinspeisungsfunktion des Victron MultiPlus 2 ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom in das Stromnetz einzuspeisen, wenn der Batteriespeicher vollständig geladen ist. Dadurch wird vermieden, dass der überschüssige Strom verloren geht und das Netz entlastet wird. Die Nulleinspeisungsfunktion kann auch dazu verwendet werden, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Victron-BMV712-Smart-BatterieMonitor:
-
Victron BMV-712 Smart Batterie-Monitor Computer Überwachung
Victron Energy Batterie Monitor BMV-712 Smart Die Hauptaufgabe der Batterieüberwachung ist es, verbrauchte Ampère-Stunden (Ah) sowie den aktuellen Batterie-Ladezustand zu erfassen. Die Ampère-Stunden werden durch Integration des Stromflusses in die bzw. aus der Batterie ermittelt. Bei konstantem Strom entspricht die Integration der Multiplikation von Strom und Zeit. Z.B. ergibt ein Entladestrom von 10A über 2Std. einen Wert von 20Ah. Standardfunktionen - Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand - Restlaufzeit bei aktueller Entladerate - Programmierbarer visueller und akustischer Alarm - Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten. - Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set. - Shunt-Kapazität bis zu 10,000 Ampere auswählbar. - VE.Direct Kommunikationsanschluss - Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können. - Breiter Eingangsspannungsbereich: 6,5 – 95 V - Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A) - Geringer Stromverbrauch 2,9 Ah pro Monat (4 mA) bei 12 V und 2,2 Ah pro Monat (3 mA) bei 24 V Abmessungen: Vorderseite 63mm Durchmesser Frontblende 69 x 69mm Durchmesser Gehäuse 52mm Tiefe Gehäuse 31mm Kabellänge 10m Einfache Programmierung (mit Ihrem Smartphone!) Ein Schnellinstallationsmenü und ein ausführliches Setup-Menü mit Bildlauf unterstützen den Nutzer, wenn er die verschiedenen Einstellungen vornimmt. Alternativ lässt sich auch eine schnelle und einfache Lösung nutzen: Laden Sie sich dafür die Smartphone App herunter (Bluetooth Smart Dongle erforderlich) Modellnummer: BAM030712000
Preis: 132.59 € | Versand*: 0.00 € -
Victron Lynx Smart BMS 1000A | Batterie-Management-System für Victron Smart-Batterien
Victron Lynx Smart BMS 1000 Batterie-Management-System (M10) Das Lynx Smart BMS 1000 von Victron Energy (MPN: LYN034170210) ist ein spezielles Batterie-Management-System für Lithium-Smart-Batterien von Victron. Neben allen anderen BMS-Geräten ist der Lynx-Smart die funktionsreichste und umfassendste Option für dich. Mit ihm gelingt dir die Überwachung und Kommunikation deines Lynx-Verteilungssystems spielend leicht und ohne großen Aufwand. Für die lokale Überwachung oder Fernüberwachung steht dir außerdem auch noch die Möglichkeit mit GX-Geräten zur Verfügung, beispielsweise mit dem Cerbo GX oder den Ekrano GX. Eingebautes 1000 A-Schütz Das Schütz dient als sekundäres Sicherheitssystem zum Schutz der Batterie für den Fall, dass die primären Steuerungen (ATC, ATD und/oder DVCC) versagen, um Verbraucher und/oder Ladegeräte bei Bedarf zu deaktivieren, und ist auch als fernsteuerbarer Hauptsystemschalter geeignet. Programmierbares Relais Das Relais kann entweder als Alarmrelais (in Kombination mit dem Voralarm) oder zur Steuerung einer Lichtmaschine über seinen externen Regler (Zündungskabel) verwendet werden. Im ATC-Modus der Lichtmaschine wird das Relais nur aktiviert, wenn das Schütz geschlossen ist. Dabei öffnet zuerst der ATC-Kontakt der Lichtmaschine und dann mit einer Verzögerung von 2 Sekunden das Schütz. Diese 2 Sekunden stellen sicher, dass die Lichtmaschine ausgeschaltet wird, bevor die Batterie vom System getrennt wird. Die VictronConnect App Zum Einrichten und zur Überwachung ist die App unerlässlich! Folgende Möglichkeiten zur Verbindung sind: Bluetooth / USB, über die optionale Schnittstelle / Ferngesteuert über ein GX-Gerät und das VRM-Portal Die App ist für folgende Plattformen verfügbar : Android / Apple IOS (USB wird nicht unterstützt, es ist nur eine Verbindung über Bluetooth möglich) / MacOs / Windows (Bluetooth wird nicht unterstützt, es ist nur eine Verbindung über USB möglich) Die App kannst du aus den jeweiligen App-Stores oder von der Victron-Produktseite heruntergeladen werden. Alternativ steht ein QR-Code zur Verfügung. Eine Anleitung zu VictronConnect findest du außerdem auch im Anhang. Technische Daten Batteriespannungsbereich: 9-60V DC Max. Eingangsspannung: 75V DC Nennstrom: 1000A DC, unterbrechungsfrei Spitzen-Nennstrom: 1200 A für 5 min. Programmierbares Relais-Max. Nennstrom: 2 A bei 60V DC Sammelschiene: M10 Schutzart: IP22 Betriebstemperaturbereich: -40°C - +60°C Lagertemperaturbereich: -40°C - +60°C Gewicht: 2,7 kg Abmessungen: 23 x 180 x 100 mm Lieferumfang: 1x Victron Lynx Smart BMS 1000 Batterie-Management-System
Preis: 1133.05 € | Versand*: 0.00 € -
WBM BASIC Batteriemonitor
Immer alles im Blick. Keine Überraschungen durch entladene Batterien an Bord. Der Batteriemonitor zeigt sehr präzise den Status der Batterie an. Angezeigt werden die Spannung, der Stromverbrauch in Ampere, Ladestrom sowie der Inhalt der Batterie in %. Einbaumaß: Bohrung 52 mm, Frontring 64 mm. Einbautiefe: 79 mm. Stromverbrauch bei 12V: 9mA, Spannungsbereich: 0-35 V. Farbe: schwarz/grau.
Preis: 329.99 € | Versand*: 8.99 € -
Victron Smart BatteryProtect 48/100
Victron Smart BatteryProtect 48/100 Dieser Victron Battery Protect BP 48-100 48V 100A trennt die Batterie von den weniger wichtigen Verbrauchern, bevor sie vollständig entladen ist. Somit vermeidet er Schäden durch Tiefenentladung. Auch trennt der Victron Battery Protect BP 48-100 die Batterie, bevor sie nicht mehr über ausreichend Energie zum Starten des Motors verfügt. Dieses Gerät ist unidirektionales. Es erlaubt nur Strom in einer Richtung. Also entweder Strom hin zu einem Verbraucher oder ankommenden Strom von einem Ladegerät, aber nicht beide Ströme gleichzeitig. Außerdem kann der Strom nur vom Batterie-Anschluss zum Verbraucher-Anschluss fließen. Bei Verwendung mit einem Verbraucher ist die Batterie an den Batterie-Anschluss anzuschließen. Bei Verwendung mit einem Ladegerät ist das Ladegerät an den Batterie-Anschluss anzuschließen. 6 verschiedene Abschaltschwellen einstellbar Der Victron Battery Protect BP 48-100 ist sehr flexibel und kann auf verschiedene Abschaltspannungen eingestellt werden. Die genauen Werte kannst Du der Bedienungsanleitung entnehmen, die Du weiter unten auf dieser Seite findest. Zudem bietet der BP 48-100 für die meisten Abschaltschwellen unterschiedliche Widereinschaltschwellen, die Du wählen kannst. Damit ist dieses Gerät die perfekte Schutzeinrichtung für Deine Batterie, denn es sorgt für eine maximale Lebenszeit, denn die meisten Spannungwandler oder Laderegler haben zwar einen Unterspannungschutz, dieser greift jedoch erst bei schon ziemlich niedrigen Werten ein die meistens im Bereich von 10,5 V / 21 V liegen. Je höher diese Abschaltschwelle liegt, desto länger wirst Du Freude an Deinen Batterien haben, die schließlich ziemlich kostenintensiv in der Anschaffung sind. Die Produktmerkmale Für 48-V-Batterie-Bänke. 6 unterschiedliche Abschaltspannungen wählbar. 100 A maximaler Dauerstrom. Einfache Programmierung und Statusanzeige der Einstellungen über die Siebensegmentanzeige. Extra Modus für Lithium Akkus – in diesem Modus kann der Victron Battery Protect BP 48-100 durch das VE.Bus BMS gesteuert werden. Sehr niedriger Stromverbrauch. Explosionsschutz durch integrierte MOSFET-Schalter, die die Relais ersetzen und damit die Gefahr von Funkenbildung auf Null reduzieren. Integrierter Alarmausgang. Gewicht: 0,912 kg Produktmaße ( H x B x T): 62 x 123 x 120 mm Lieferumfang: 1x Victron Battery Protect BP 48-100 48 V / 100A 1x Bedienungsanleitung Modellnummer: BPR048100400
Preis: 120.70 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie verbinde ich den Victron Cerbo GX mit Growatt?
Um den Victron Cerbo GX mit Growatt zu verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass beide Geräte über eine RS485-Schnittstelle verfügen. Verbinden Sie dann die RS485-Kommunikationskabel der beiden Geräte miteinander. Stellen Sie sicher, dass die Kommunikationsparameter wie Baudrate und Parität auf beiden Geräten korrekt eingestellt sind, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.
-
Was ist die Frage zum Smartsolar Victron Energy MPPT Solar Laderegler?
Die Frage zum Smartsolar Victron Energy MPPT Solar Laderegler könnte sein: "Wie funktioniert der Smartsolar Victron Energy MPPT Solar Laderegler und welche Vorteile bietet er gegenüber anderen Ladereglern?"
-
Wie kann der Victron MultiPlus 121600 in das Hausnetz eingespeist werden?
Der Victron MultiPlus 121600 kann in das Hausnetz eingespeist werden, indem er über einen Wechselrichter an das Stromnetz angeschlossen wird. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom des MultiPlus in Wechselstrom um, der dann ins Hausnetz eingespeist werden kann. Es ist wichtig, dass die Installation von einem Fachmann durchgeführt wird, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
-
Welche Marke ist besser für die Wohnmobil-Elektrik: Mastervolt oder Victron?
Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche Marke besser für die Wohnmobil-Elektrik ist, da dies von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Sowohl Mastervolt als auch Victron sind renommierte Marken in der Branche und bieten hochwertige Produkte an. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen des Wohnmobils zu berücksichtigen und die Produkte beider Marken zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.